|
Aus dem LINAC 3 erfolgt die Injektion der Bleiionen in den ersten
Kreisbeschleuniger LEIR. Dieser Speicherring, mit einem Umfang von
78 Meter, hatte ursprünglich die Aufgabe Antiprotonen zu
beschleunigen. Mit Hilfe des Low Energy Antiproton Ring (LEAR),
gelang es 1995 erstmals Antiwasserstoff, den gebundenen Zustand
eines Antiprotons mit einem Antielektron (Positron), herzustellen
und nachzuweisen. Dieser Antiprotonen Speicherring, wurde
später zum LEIR umgerüstet. Im LEIR werden die Bleiionen
auf 72.2 MeV/u beschleunigt, der Ionenstrahl in zwei Pakete geteilt
und in den PSB injeziert. |
|